CAMERATA AUSTRIACA
Kammerorchester
Das Kammerorchester Camerata Austriaca OÖ wurde 1971 von Professor Filiberto Estrella (Mozarteum Salzburg und Brucknerkonservatorium Linz) gegründet und 1980 vom Linzer Geigenprofessor Franz Wall und dem Spanier Juan Rodriguez Romero (Pianist, Dirigent und Komponist) weitergeführt, um jungen MusikstudentInnen die Möglichkeit zu bieten, gemeinsam mit ProfessorInnen der österreichischen Musikuniversitäten und LehrerInnen des oberösterreichischen Landesmusikschulwerkes und der Musikschule der Stadt Linz, erste internationale Tourneeerfahrungen sammeln zu können. Seit nunmehr 45 Jahren prägt das Orchester das Kulturleben in Andalusien und ist ein Botschafter des Landes Oberösterreich in Spanien.
1998 hat Marcus Wall, der Sohn von Professor Franz Wall die künstlerischen Agenden von seinem Vater übernommen und führt das Projekt gemeinsam mit Juan Rodriguez Romero weiter.

JUAN RODRIGUEZ ROMERO
Dirigent
Juan Rodriguez Romero wurde 1947 in Sanlúcar de Barrameda, Cádiz, Spanien geboren. Er ist Dirigent, Pianist, Komponist und Professor am Conservatorio Superior de Música „Manuel Castillo“ von Sevilla.
Juan Rodriguez Romero ist Mitglied der königlichen Akademie für schöne Künste
“Santa Isabel de Hungria” in Sevilla
und Correspondente der königlichen Akademie
der Künste, San Fernando, Madrid.
Er ist ständiger künstllerischer Leiter des Orchesters „Musiziergemeinschaft Mozarteum Salzburg“ und der „Camerata Austriaca Oberösterreich“.
Internationale Konzerttätigkeit als Pianist, Dirigent und Komponist. Produktion (CD, Radio, Fernsehen) unter anderem mit Orchestern in Hamburg, Berlin, Salzburg, London, Brüssel, Prag, Budapest .


THOMAS WALL
Violoncello
In Linz geboren. Sängerknabe in St.Florian.
Cello und IGP-Studium am Brucknerkonservatorium Linz.
Konzertfachstudium Violoncello an der Musikuniversität Mozarteum Salzburg Aufführungsprasxis bei Nikolaus Harnoncourt.
Meisterkurse bei William Pleeth, Paul Tortelier, Siegfried Palm.
Solocellist im Orchester Camerata Austria mit vielen solistischen Auftritten in Österreich, Spanien und Italien.
1982 bis 1984 Mitglied im Orchestra Filarmonica Arena di Verona.
Seit 1984 Lehrer für Violoncello an der Musikschule der Stadt Linz.
1985 -1992 Solocellist im Konzertensemble Salzburg.
Kammermusikkonzerte bei verschiedenen europäischen Festivals.
1992 Gründung des Crossover-Ensembles MTW mit Thomas Mandel. - Konzerte bei namhaften Jazzfestivals und Neue Musik-Festivals.
CD-Produktionen mit teils eigenen Kompositionen.
Barockcellist im Ensemble Ars Antiqua Austria mit Gunar Letzbor.
1994 bis 2000 Cellist im Orchester Wiener Akademie.
1996 Gründung des Altomonteorchester St. Florian mit Augustinus Franz Kropfreiter.
Viele Konzerte und Tourneen mit dem Brucknerorchester Linz.
2000 Gründung der Konzertreihe Fiori Musicali mit Gunar Letzbor.
2002 bis 2012 bei den Salzburger Festspielen (Cellist beim Jedermann) mit Ars Antiqua Austria.
Kammermusik Konzerte mit dem Geigensolisten Thomas Christian.
Mit dem internationalen Jazz Geiger Rudi Berger Konzerte im
Porgy & Bess - Jazz Club Wien und CD-Aufnahmen.
Konzerte mit Orgel, Klavier und Cello in Österreich, Finnland, Estland, Malta und Deutschland mit Matthias Giesen, Sergej Tcherepanov (Lübeck) und Edouard Oganessian ( Paris).
2006 Vorstandsmitglied der Florianer Brucknertage.
2011/ 2012 Konzerte mit dem Cyprus Symphony Orchestra.
2016 Mitbegründer der Austrian Art Gang.
CD-Aufnahmen und Konzertreisen in Europa, Japan, Mexiko, Ukraine, USA und Russland.